Am Am7
Vüür paar Woche, nit lang her
D7/G
Jedenfalls, do spillte mir
F Dm G
Enn dä Kneip, wo mir sons och sinn.
Am
Alles toll, die Buud wohr voll,
Am7
Alles wohr su, wie et soll,
F G
Op eimohl kütt die Wahnsinnsfrau rinn.
F G
Die überdurchschnittlich superstarke,
F G
Mir noch absolut unbekannte
F G C G Am
Ruut-wieß-blau querjestriefte Frau.
Am
Plötzlich roch et noh Dior,
Am7 D7/G
Wo vüürher Qualm un Bierdunst wohr,
F Dm G
Unmettelbar wohr ich bejeistert.
Am
Die Margret Astor-Collection,
Am7 D7/G
Et janze Styling Ton enn Ton,
F Dm G
Die Rockerkluft vun Etienne Aigner.
F G
He kohm dä absolute Überrenner
F G
Uss däm John Player-Exclusiv-Kalender
F G C G Am
Un dat woss se janz jenau, die querjestriefte Frau.
Am
In de eezte Reih natürlich
Am7
Kütt dat Alt un stellt sich vüür mich,
F Dm G
Ich denk: „Jung, dat darf nit wohr sinn!“
Am
Un ming Finger weeden klamm,
Am7 D7/G
Ich denke: „Jesses, nä, Madam!
F Dm G
Su jet he, dat ess e’ Unding!
F G
Jung, jetz musste völlig ruhig blieve,
F G
Fang bloß nit ahn, he jet zo övverdrieve
F G C G Am
Nur für die ruut-wieß-blau querjestriefte Frau.“
Am
“Wiggerspille wie jewonnt“,
Am7 D7/G
Denk ich, weil et sich nit lohnt,
F Dm G
Dodrop ze waade, dat die ahnspringk.
Am
“Denn su en Frau steht nit op mich,
Am7 D7/G
Bei der kriej ich keine Stech“ –
F Dm G
Doch do sinn ich, dat se metsingk!
F G
Allerdings muss ich erkenne:
F G
Dä Schoss laach miehßtens ahn dä falsche Stelle,
F G C G Am
Die ruut-wieß-blau querjestriefte Frau.
Am
Noh däm Leed kohm dann en Paus,
Am7 D7/G
Jott sei Dank och jet Applaus,
F Dm G
Jung, ich moht janz flöck e’ Bier hann!
Am
Ich also hektisch ahn de Thek,
Am7 D7/G
Do sinn ich, dat se do ald steht,
F Dm G
Un schon fängk se ’ne Verzäll ahn:
F G
Dat se noch nie jet vun uns jehührt hätt,
F G
Doch wat mer maache, fänd se wirklich „sehr nett“,
F G C G Am
Säät die ruut-wieß-blau querjestriefte Frau.
Am
Während sie von Mundart schwärmt
Am7 D7/G
Und sich für unsre Kunst erwärmt,
F Dm G
Denk ich, dat ich unrasiert benn.
Am
“Deo, loss mich nit em Stech,
Am7 D7/G
Denn sons stink ich fürchterlich,
F Dm G
Un bei su ’nem Auftritt ess dat janz schlemm.“
F G
Mir wöhren unjeheuer proletarisch,
F G
Die Relevanz der Texte exemplarisch.
F G C G Am
Ich saach: „Jenau, Clemens, dunn uns zwei Schabau!“
Am
“Hach, das find ich exzellent,
Am7 D7/G
Dass euer Lied beim Namen nennt!“
F Dm G
Ich saare: „Richtig, Baby, wie heiß du dann?“
Am
“Ich bin eine Musenbraut,
Am7 D7/G
Doch an meine Busenhaut
F Dm G
Lass ich nur Wasser und ‚CD’ draan!
F G
Und träume in der Traumstadt ‚Schöner Wohnen’
F G
Vom großen Endsieg der Revolutionen
F G C G Am
Als perfekt ausgereifte kulturelle Schau.“
Am
Se erklärt, wat reine Schönheit wöhr,
Am7 D7/G
Dat sie et Schwesterlein vum Söhnlein wöhr
F Dm G
Un jeder möht ene Rolls-Royce hann, jeder!
Am
Nur ein Saach, möht se mir jestonn,
Am7 D7/G
Künnt vum Prolet se nit verstonn:
F Dm G
Woröm die ärm Säu kein Jeduld hann.
F G
Denn Schritt für Schritt sei aus den Traditionen
F G
Der deutschen Dichter-Denker-Genrationen
F G C G Am
Ein Staat herangereift, der zu bewahren lohnt.
Am
Un se verzällt noch stundenlang,
Am7 D7/G
Bess ich et nit mieh maache kann
F Dm G
Un nur noch hackevoll römlalle.
Am
Fessjeklammert ahn der Thek,
Am7 Dm7/G
Die, wie mir schingk, allein versteht,
F Dm G
Woröm ich mancherlei nit schnalle.
F G
Die frööt nit blöd un deit sich nit verstelle,
F G
Wenn ich ald widder noch e’ Bier bestelle,
F G C G C G C
Un usserdäm, jenau: Die ess nit ruut-wieß-blau!
Ruut-Wieß-Blau Querjestriefte Frau akkorde
von BAP

Transponieren:
-
+
Text:
-
+
Instrument:
gitarre
piano
Die Akkorde von Ruut-Wieß-Blau Querjestriefte Frau von BAP sind Am, Am7, D7/G, F, Dm, G, C, Dm7/G. Das Level dieses Songs ist 3 von 5, also mittleres Level.