G
Mitternacht ist lang schon vorbei
Rudis Zeit es ist viertel vor drei
B
er steigt ausm Bett, geht zum Spiegel
G
sieht hinein und schon wird ihm übel
D C
nun geht er in die Küche um sich zu waschen
G D E F F# G
und vorher nochmal von der Blutwurst zu naschen
G
Es schlägt die Turmuhr nun aber los
ich fühl mich heut wieder ganz famos
B
sagt er zu sich, seine Miene wird heller
G
und holt sich den Knüppel und das Rad aus dem Keller
D C
verlässt das Haus, atmet tief ein
G D E F F# G
Rudi der Würger von Gandersheim
G
Die Stadt sie schläft, die Straßen sind nass
der Nebel steigt und der Mond wird blaß
B
und Regen peitscht in Rudis Gesicht
G
doch bei dem Gesicht da macht das nichts
D C
denn es ist mehr eine Mischung aus dreierlei:
G D E F F# G
nämlich Ohren, Nase, Spiegelei
G
Ein kleines Stück noch dann bin ich da
heute kauf ich mir die Siambar
B
da werd ich erstmal zwei drei Katzen vernaschen
G
und danach die Macker an der Theke ablaschen
D C
denkt er im Stillen und lacht ganz gemein
G D E F F# G
Rudi der Würger von Gandersheim
G
So fährt er weiter durch den Weg im Wald
da plötzlich vor ihm eine Gestalt
B
Rudi versucht noch auszuweichen
G
doch verfängt sich der Knüppel in den Fahrradspeichen
D C
das Lenkrad haut ihm voll in den Magen
G D E F F# G
und sowas kann er überhaupt nicht vertragen.
G
Fatal spricht Rudi das hat gepasst
legt den Knüppel und Rad aufn Ast
B
dreht sich um und ist wieder im Bilde
G
denn jetzt sieht er auch das Schwein das wilde
D C
mit einem Satz ist er beim Tier
G D E F F# G
und erwürgt das Schwein um viertel vor vier
G
Er geht zurück in sein Haus
die Nacht ist um, die Geschichte aus
B
der Tag bricht und es freut sich der Bürger
G
verschont zu sein von Rudi dem Würger
D C
doch die Stunden vergehn und die Nacht allein
G D
gehört Rudi, dem Würger von Gandersheim
Rudi Der Würger Von Gandersheim akkorde
von Dr. Seltsam
Transponieren:
Text:
Instrument: