Eb Ab EB Bb Eb
Eb
Es war einmal ein wunderschöner Plunse
Bb
Der hing in einem Metzgerladen drin
Bb
Und nebendran da hing a Leberwürstchen
Eb
Da ging dem Plunsen gar nicht aus dem Sinn
Eb
Des Leberwürstchen des war so zart so zierlich
Bb
Es hatte eine weiße weiche Haut
Bb
Und auch der Plunse der hatte dicke Backen
Eb
Und war ansich auch gar nicht schlecht gebaut
Eb
Er hätt so gern die Liebe ihm gestanden
Bb
Doch ach seufzt er es hat doch gar kein Zweck
Bb
Denn unser schönes zartes Leberwürstchen
Eb
Des hing ja viel zu weit von dem Verliebten weg
Eb
Da kam ein Schusterlehrling in den Laden
Bb
Der suchte sich den dicken Plunsen aus
Bb
und nahm dazu des zarte Leberwürstchen
Eb
In seinem Wurstpapier jetzt mit nach Haus
Eb
Ach jetzt schmiegte sich der Plunse an des Würstchen
Bb
Er war beglückt er schwelgt in Seeligkeit
Bb
Jetzt wollt er betteln jetzt wollt er sich erklären
Eb
Swar aber wieder nix der Lehrbub hat net weit
Eb
Denn als zu Hause sie nun angelangten
Bb
Da warf die Meistrin sie ins heisse Wasser rein
Bb
Ach dem Leberwürstchen dem platzt sei zartes Häutchen
Eb
Und auch der Plunse der schwitzte ungemein
Eb
Da nahm der Schustermeister sich den Plunsen
Bb
Und achs voll Blut begier ihn gänzlich auf
Bb
Und in den dicken Bauch der Schustermeistrin
Eb
Verschwand des Leberwürstchen bald darauf
Eb
Der Schusterlehrling der kriegte noch die Häute
Bb
Ach dem wars wurscht der macht sich gar nix draus
Bb
Und mir dem Plunse und dem Leberwürstchen
Eb
Da wär jetzt eigentlich mei Geschichtsche aus
Eb
Doch eines muss ich ihnen noch berichten
Bb
Eh das am Firmament die Sonne scheint
Bb
Da war der Plunse und des Leberwürstchen
Eb
Zwar was verändert doch wiederrum vereint
Bb Eb
Ja woll
Die Ballade Von Den Verliebten Würstchen akkorde
von Ernst Neger
Transponieren:
Text:
Instrument: